Margarita 
Margarita ist ein seltener weiblicher Vorname, der vor allem in den Epochen der Moderne (1842–1945) und der Postmoderne (1950–heute) vergeben wurde und immer noch wird.
Der Name kommt auch in erweiterter Schreibweise als Margaret, Margareta, Margarete, Margaretha, Margarethe, Margret, Margrethe, Margriet und Marguerite vor.
Die 10 berühmtesten Frauen mit Vornamen Margarita:
- Margarita Broich, deutsche Schauspielerin und Fotografin, *03. Mai 1960 in Neuwied. →Wikipedia-Artikel
- Margarita Mathiopoulos, deutsche Unternehmerin und Politikwissenschaftlerin, *17. Mai 1956 in Bonn. →Wikipedia-Artikel
- Margarita Melikowna Gasparjan, russische Tennisspielerin, *01. September 1994 in Moskau, Russland. →Wikipedia-Artikel
- Margarita Woloschin, russische Malerin und Schriftstellerin, *31. Januar 1882 in Moskau, †02. November 1973 in Stuttgart. →Wikipedia-Artikel
- Margarita Popowa, bulgarischer Juristin und Politikerin, *15. Mai 1956 in Pasardschik. →Wikipedia-Artikel
- Margarita Gidion, deutsche Fußballspielerin, *18. Dezember 1994 in Lörrach, Deutschland. →Wikipedia-Artikel
- Margarita Lilowa, bulgarisch-österreichische Opernsängerin (Mezzosopran/Alt), *26. Juli 1935 in Tscherwen Brjag, Bulgarien, †13. April 2012 in Wien. →Wikipedia-Artikel
- Margarita Levieva, US-amerikanische Schauspielerin, *09. Februar 1980 in Leningrad, Sowjetunion. →Wikipedia-Artikel
- Margarita Simonowna Simonjan, russische Fernsehjournalistin, *06. April 1980 in Krasnodar. →Wikipedia-Artikel
- Margarita Fullana, spanische Radsportlerin, *09. April 1972 in San Lorenzo. →Wikipedia-Artikel
Vorkommen des Namens in den letzten 500 Jahren


Vorkommen pro Land

Lettland
2.700
⇓
2.700

Bulgarien
1.500
⇓
1.500

Russland
1.400
⇗
1.400

Uruguay
900
⇓
900

Litauen
800
⇓
800

Mexiko
700
⇓
700

Estland
600
⇓
600

Spanien
500
⇓
500
(Angegeben ist jeweils die Anzahl der Personen mit dem Vornamen Margarita in jedem Land bezogen auf eine Million Einwohner. Die Pfeile repräsentieren den Trend der letzten 25 Jahre.)