Musa 
Musa ist ein seltener männlicher Vorname, der vor allem in der Epoche der Postmoderne (1950–heute) vergeben wurde und immer noch wird.
Ein ähnlich geschriebener Name ist Mousa. Zusätzlich kommt der Name in erweiterter Schreibweise als Moussa vor.
Die 10 berühmtesten Männer mit Vornamen Musa:
- Musa as-Sadr, geistliches Oberhaupt der libanesischen Schiiten, *15. Mai 1928 in Ghom, Iran. →Wikipedia-Artikel
- Musa Audu, nigerianischer Leichtathlet, *18. Juni 1980. →Wikipedia-Artikel
- Musa Roba-Kinkal, deutscher Langstreckenläufer, *16. August 1989 in Arsi, Äthiopien. →Wikipedia-Artikel
- Musa Çiçek, deutscher Taekwondoin türkischer Abstammung, *19. September 1967 in Nevşehir, Türkei. →Wikipedia-Artikel
- Musa Aydın, türkischer Fußballspieler, *01. November 1980 in Samsun. →Wikipedia-Artikel
- Musa Sinan Yılmazer, türkischer Fußballspieler, *31. Januar 1987 in Adapazarı, Türkei. →Wikipedia-Artikel
- Musa Karli, deutscher Fußballspieler, *27. Januar 1990 in Delmenhorst, Deutschland. →Wikipedia-Artikel
- Musa Çelik, deutscher Fußballspieler, *11. April 1983 in Oberhausen, Deutschland. →Wikipedia-Artikel
- Musa Yiğit, türkischer Fußballspieler, *01. Januar 1992 in Çermik, Türkei. →Wikipedia-Artikel
- Musa Kaleem, US-amerikanischer Tenorsaxophonist, Baritonsaxophonist und Flötist, *03. Januar 1921 in Wheeling, West-Virginia, †26. März 1988 in Los Angeles. →Wikipedia-Artikel
Vorkommen des Namens in den letzten 500 Jahren


Vorkommen pro Land

Nigeria
3.700
⇗
3.700

Türkei
1.500
⇗
1.500

Iran
1.400
⇓
1.400

Kenia
1.000
⇓
1.000

Italien
100
⇓
100

Russland
100
⇓
100
(Angegeben ist jeweils die Anzahl der Personen mit dem Vornamen Musa in jedem Land bezogen auf eine Million Einwohner. Die Pfeile repräsentieren den Trend der letzten 25 Jahre.)