Jelena 
Jelena ist ein weiblicher Vorname, der vor allem in der Epoche der Postmoderne (1950–heute) vergeben wurde und immer noch wird.
Der Name kommt auch in erweiterter Schreibweise als Alena, Elena, Eleni und Elina vor.
Die 10 berühmtesten Frauen mit Vornamen Jelena:
- Jelena Janković, serbische Tennisspielerin, *28. Februar 1985 in Belgrad, Jugoslawien. →Wikipedia-Artikel
- Jelena Wjatscheslawowna Dementjewa, russische Tennisspielerin, *15. Oktober 1981 in Moskau. →Wikipedia-Artikel
- Jelena Sergejewna Wesnina, russische Tennisspielerin, *01. August 1986 in Lwiw, Ukrainische SSR. →Wikipedia-Artikel
- Jelena Alexandrowna Lichowzewa, russische Tennisspielerin, *08. September 1975 in Alma-Ata, Sowjetunion. →Wikipedia-Artikel
- Jelena Gadschijewna Issinbajewa, russische Stabhochspringerin und Olympiasiegerin, *03. Juni 1982 in Wolgograd, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Sowjetunion. →Wikipedia-Artikel
- Jelena Kostanić Tošić, kroatische Tennisspielerin, *06. Juli 1981 in Split. →Wikipedia-Artikel
- Jelena Dokić, australische Tennisspielerin, *12. April 1983 in Osijek, Jugoslawien. →Wikipedia-Artikel
- Jelena Olegowna Bowina, russische Tennisspielerin, *10. März 1983 in Moskau, Sowjetunion. →Wikipedia-Artikel
- Jelena Dembo, russische Schachspielerin, *08. Dezember 1983 in Pensa. →Wikipedia-Artikel
- Jelena Walerjewna Nikitina, russische Skeletonpilotin, *02. November 1992 in Moskau. →Wikipedia-Artikel
Vorkommen des Namens in den letzten 500 Jahren


Vorkommen pro Land

Russland
12.800
⇗
12.800

Serbien
11.700
⇗
11.700

Belarus
4.500
⇓
4.500

Kroatien
2.400
⇓
2.400

Lettland
1.300
⇓
1.300

Estland
1.200
⇓
1.200

Belgien
500
⇓
500

Israel
500
⇓
500
(Angegeben ist jeweils die Anzahl der Personen mit dem Vornamen Jelena in jedem Land bezogen auf eine Million Einwohner. Die Pfeile repräsentieren den Trend der letzten 25 Jahre.)