Karim 
Karim ist ein sehr seltener männlicher Vorname, der vor allem in der Epoche der Postmoderne (1950–heute) vergeben wurde und immer noch wird.
Der Name kommt auch in erweiterter Schreibweise als Carrington, Kareem und Kerim vor.
Ähnlich geschriebene weibliche Vornamen sind Carin, Karin und Karyn. Zusätzlich kommt der Name in erweiterter Schreibweise als Carina, Karina und Karine vor.
Die 10 berühmtesten Männer mit Vornamen Karim:
- Karim Aga Khan IV., britischer Ismailit, Oberhaupt (49. Imam) der Ismailiten, *13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz. →Wikipedia-Artikel
- Karim Benzema, französischer Fußballspieler, *19. Dezember 1987 in Lyon. →Wikipedia-Artikel
- Karim Bellarabi, deutscher Fußballspieler, *08. April 1990 in Berlin, Deutschland. →Wikipedia-Artikel
- Karim Rashid, US-amerikanischer Designer, *18. September 1960 in Kairo. →Wikipedia-Artikel
- Karim Haggui, tunesischer Fußballspieler, *20. Januar 1984 in Kasserine, Tunesien. →Wikipedia-Artikel
- Karim Matmour, algerisch-französischer Fußballspieler, *25. Juni 1985 in Straßburg, Frankreich. →Wikipedia-Artikel
- Karim Bagheri, iranischer Fußballspieler, *24. Februar 1974 in Täbris, Iran. →Wikipedia-Artikel
- Karim Sebastian Elias, deutscher Komponist, *05. August 1971 in Borken, Deutschland. →Wikipedia-Artikel
- Karim Zaza, marokkanisch-dänischer Fußballtorwart, *09. Januar 1975 in Kopenhagen, Dänemark. →Wikipedia-Artikel
- Karim Aïnouz, brasilianisch-algerischer Filmregisseur und bildender Künstler, *17. Januar 1966 in Fortaleza, Brasilien. →Wikipedia-Artikel
Vorkommen des Namens in den letzten 500 Jahren


Vorkommen pro Land

Iran
2.800
⇑
2.800

Nigeria
1.200
⇓
1.200

Slowakei
900
⇓
900

Frankreich
400
⇓
400

Niederlande
300
⇑
300

Türkei
300
⇓
300

Schweiz
200
⇑
200

Dänemark
200
⇓
200
(Angegeben ist jeweils die Anzahl der Personen mit dem Vornamen Karim in jedem Land bezogen auf eine Million Einwohner. Die Pfeile repräsentieren den Trend der letzten 25 Jahre.)