Masahiko ♂
Masahiko ist ein seltener männlicher Vorname, der vor allem in den Epochen der Moderne (1842–1945) und der Postmoderne (1950–heute) vergeben wurde und immer noch wird.
Der Name kommt auch in erweiterter Schreibweise als Masaaki, Masaki und Masayuki vor.
Die 10 berühmtesten Männer mit Vornamen Masahiko:
- Masahiko Harada , japanischer Skispringer, *09. Mai 1968 in Kamikawa, Hokkaidō, Japan. →Wikipedia-Artikel
- Masahiko Togashi, japanischer Jazz-Schlagzeuger, *22. März 1940 in Tokio, †22. August 2007 in Präfektur Kanagawa. →Wikipedia-Artikel
- Masahiko Satō, japanischer Jazzpianist, Arrangeur und Komponist, *06. Oktober 1941 in Tōkyō. →Wikipedia-Artikel
- Amakasu Masahiko, japanischer Leutnant, *26. Januar 1891 in Präfektur Yamagata, †20. August 1945. →Wikipedia-Artikel
- Masahiko Yamada, japanischer Politiker, *08. April 1942 in Fukue (Nagasaki), Präfektur Nagasaki. →Wikipedia-Artikel
- Masahiko Morino, japanischer Baseballspieler, *28. Juli 1978 in Yokohama, Präfektur Kanagawa. →Wikipedia-Artikel
- Masahiko Kōmura, japanischer Politiker der Liberaldemokratischen Partei (LDP), *15. März 1942 in Shūnan, Präfektur Yamaguchi. →Wikipedia-Artikel
- Masahiko Kageyama, japanischer Automobilrennfahrer, *08. August 1963 in Fujisawa. →Wikipedia-Artikel
- Masahiko Mifune, japanischer Cyclocross- und Straßenradrennfahrer, *08. Januar 1969 in Okayama. →Wikipedia-Artikel
- Masahiko Kondō, japanischer Sänger, Schauspieler und Autorennfahrer, *19. Juli 1964 in Yokohama. →Wikipedia-Artikel