Peer ♂
Peer ist ein sehr seltener männlicher Vorname, der vor allem in den Epochen der Moderne (1842–1945) und der Postmoderne (1950–heute) vergeben wurde und immer noch wird.
Ein ähnlich geschriebener Name ist Pehr. Zusätzlich kommt der Name in erweiterter Schreibweise als Per, Pere, Pero, Pery und Pier vor.
Die 10 berühmtesten Männer mit Vornamen Peer:
- Peer Steinbrück, deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB, Bundesfinanzminister, *10. Januar 1947 in Hamburg. →Wikipedia-Artikel
- Peer Raben, deutscher Filmkomponist, *03. Juli 1940 in Viechtafell, Deutschland, †21. Januar 2007 in Mitterfels. →Wikipedia-Artikel
- Peer Augustinski, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, *25. Juni 1940 in Berlin, †03. Oktober 2014 in Köln. →Wikipedia-Artikel
- Peer Kusmagk, deutscher Schauspieler und Fernsehmoderator, *14. Juni 1975 in Berlin. →Wikipedia-Artikel
- Peer Schmidt, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, *11. März 1926 in Erfurt, †08. Mai 2010 in Berlin. →Wikipedia-Artikel
- Peer Schröder, deutscher Dichter, *08. August 1956 in Kassel. →Wikipedia-Artikel
- Walther-Peer Fellgiebel, deutscher Offizier, Manager und Autor, *07. Mai 1918 in Charlottenburg, †14. Oktober 2001 in Frankfurt am Main. →Wikipedia-Artikel
- Peer Jäger, deutscher Schauspieler , *02. Juli 1943. →Wikipedia-Artikel
- Peer Martiny, deutscher Regisseur, Schauspieler, Autor und Aktions- und Performancekünstler, *09. Dezember 1958 in Frankfurt am Main. →Wikipedia-Artikel
- Peer Jürgens, deutscher Politiker (Die Linke), MdL Brandenburg, *02. Juli 1980 in Berlin. →Wikipedia-Artikel
Vorkommen des Namens in den letzten 500 Jahren

Vorkommen pro Land

Dänemark
200👤⇓
200👤⇓

Deutschland
100👤⇓
100👤⇓

Schweiz
100👤⇓
100👤⇓
(Angegeben ist jeweils die Anzahl der Personen mit dem Vornamen Peer in jedem Land bezogen auf eine Million Einwohner. Die Pfeile repräsentieren den Trend der letzten 25 Jahre.)